
[Kurzbeschreibung]
Programm
12. November 2020
Dr. Carina Pape: Sprache & Geschlecht. Möglichkeiten & Hürden diversitätsgerechter Sprache im interkulturellen Vergleich (Japan – Deutschland)
Link: https://www.youtube.com/watch?v=JWaatMRcGro
19. November 2020
Dr. Amelie Stuart: Auf den Schultern von Riesinnen? Frauen und der philosophische Kanon
26. November 2020
Prof. Dr. Lann Hornscheidt: Subjekte zwischen Strukturen: Wo und wie ist Gewalt und was heißt Handlungsfähigkeit?
3. Dezember 2020
Dr. Andrea Klonschinski: (Warum) Sind Frauen in der akademischen Philosophie unterrepräsentiert und wieso sollte uns das interessieren?
10. Dezember 2020
Prof. Dr. Christine Bratu: Sind Quoten für unterrepräsentierte soziale Gruppen in Akademia moralisch erlaubt?
17. Dezember 2020
PD Dr. Franziska Martinsen: Paradoxien der Rechte. Feminismus, Postkolonialismus, Menschenrechte
14. Januar 2021
Dr. Esther Neuhann: Was ist eine Frau? Leibphänomenologische Perspektiven
21. Januar 2021
Dr. Vanessa Carr: Eine philosophische Analyse sozialer Identitätskonzepte
28. Januar 2021
Prof. Dr. Mirjam Müller: Feministische Perspektiven auf Arbeit (Care-Arbeit und emotionale Arbeit)
4. Februar 2021
Prof. Dr. em. Andrea Maihofer: Freiheit und Kritik